
FEIERLICHE ENTHÜLLUNG DES FRANZ BECKENBAUER DENKMALS
Am 12. September 2025 wurde das Denkmal von Franz Beckenbauer feierlich enthüllt. Es würdigt einen der prägendsten Fußballer aller Zeiten, der nicht nur Generationen von Fans inspirierte, sondern auch den Weltfußball nachhaltig prägte.
Neben der Familie von Franz Beckenbauer und den Verantwortlichen des FC Bayern folgten zahlreiche Freunde und Weggefährten der Einladung nach München – von den Bundesliga-Aufstiegshelden von 1965 über die Europapokalsieger der 1970er-Jahre bis hin zu den Weltmeistern von 1974 und 1990. Auch zahlreiche Fans und Fanclubs, die das Projekt mit Spenden unterstützt haben, waren vor Ort.
Das Bronzedenkmal entstand innerhalb von 14 Monaten. Es ist 4,2 Meter hoch, wiegt 1,2 Tonnen und steht auf einem Sockel in Form der Bayern-Raute. Die Statue wurde von der Künstlerin Matilde Romagnoli gestaltet und in der traditionellen Kunstgießerei München gegossen. Der Sockel wurde von der Gugg Glocken- und Kunstgießerei aus Straubing gefertigt.
Die Statue zeigt Franz Beckenbauer in einer aufrechten, souveränen Pose, den Ball leicht kontrollierend, den Blick weit über das Spielfeld gerichtet. Sie vermittelt seine Ruhe, Gelassenheit und Übersicht und symbolisiert seine Rolle als Dirigent und Regisseur des Spiels. Die Pose fängt Spielintelligenz, Präzision und technisches Können ein und verdeutlicht, wie Beckenbauer das Spiel zu lesen schien, noch bevor es stattfand.
Heidi Beckenbauer: „Wir freuen uns als Familie sehr über die Statue, mit der unser Lieblingsmensch einen würdigen Platz vor dem Stadion bekommen hat.“
Christian Kröll, Sprecher der Kurt Landauer Stiftung: „Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Fans, Fanclubs und Unternehmen, die durch ihre großzügigen Spenden maßgeblich dazu beigetragen haben, dieses Projekt überhaupt erst möglich zu machen. Gemeinsam haben wir wieder etwas ganz Besonderes geschaffen und freuen uns bei jedem Heimspiel auf die strahlenden Augen zehntausender Fans – und darauf, dass wir damit einen Teil dazu beitragen, das Lebenswerk von Franz Beckenbauer über die nächsten Generationen weiterzutragen.“
